Gartenarbeit

„Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat“
- Johann Wolfgang von Goethe
Das
Anlegen urbaner Gärten im Guerilla-Stil ist seit etwa dreißig
Jahren fester Bestandteil der Popkultur in den großen Metropolen der
Welt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit auch in kleinen
Städten. Die Ursachen der gärtnerischen Tätigkeit der
Stadtbewohner könnten vielfältiger nicht sein – so auch die
verschiedenen Projekte. Früh zeigte sich ein feines Gespür der
Guerilla-Gärtner für ansprechende Ideen an den richtigen Orten.
Brachen wurden aufgehübscht, Verkehrsinseln begrünt, Hochbeete
gebaut und die beliebte Allzweckwaffe „Seedbomb“ geworfen.
Mittlerweile ist der Geist des Urban-Gardenings in vielen
Stadtverwaltungen angekommen und wird von diesen befördert. Denn das
urbane Gärtnern bietet reichhaltige Vorteile für Mensch und Natur
und entlastet den städtischen Haushalt ;)
Wir
fragen: Quo vadis, Gotha? Und geben auch gleich die Antwort: Gotha,
dir blüht was! Denn in den kommenden Monaten werden wir die Stadt
mit unserer Flower-Power bunter machen. Welche Projekte genau
entstehen, kannst du demnächst auf unserem Blog verfolgen!
Du
findest Urban-Gardening ansprechend? Dann engagier' dich ehrenamtlich
bei Initiative.elysion oder mach dein eigenes Ding!
Falls
dir nicht einfällt, was du machen kannst, klaue doch einfach ein
paar unserer Ideen! :)
Samenbomben:
Die
kleine, aber feine Allzweckwaffe der Guerilla-Gärtner kommt aus
Japan und trat in den Siebziger Jahren ihren weltweiten Siegeszug an.
Heute kennen viele die kleinen Kugeln mit der geballten Flower-Power
und nutzen sie, um ihrer Stadt neues Leben einzuhauchen. Man kann
Samenbomben auch im Internet bestellen. Jedoch ist es nicht allzu
schwer, selbst welche zu machen. Das bietet natürlich den Vorteil,
dem individuellen Geschmack Ausdruck verleihen zu können. Eine
kleine Anleitung haben wir deshalb für euch vorbereitet:
Man
vermenge 5 Teile Blumenerde mit 1 Teil Samen (gibt es im Baumarkt
oder beim lokalen Blumenhändler). Nun gebe man 3-5 Teile Bentonit
(findet man z.B. in Katzenstreu) hinzu und mische das Ganze mit
ausreichend Wasser. Anschließend knete man einen festen Teig und
forme daraus kleine Kügelchen (etwa walnussgroß). Diese müssen nun
1-2 Tage an einem schattigen Plätzchen trocknen.
Quelle: https://pixabay.com/de/seed-bombs-samenkugeln-samenbombe-2314850/ (congerdesign)
Lebendes
Graffiti:
Als
dekoratives Element an grauen Wänden bietet sich lebendiges Graffiti
an. Es sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt für bessere
Umweltbedingungen in deiner Stadt. Mit ein wenig Moos lassen sich so
urbane Kunstwerke schaffen. Und wer freut sich nicht über eine
Botschaft in beruhigendem Grün?
So
einfach geht’s:
Mische
3 Teile Moos mit 2 Teilen Buttermilch und 2 Teilen Bier. Gib dann ein
wenig Zucker hinzu und verrühre das Ganze bis eine dickflüssige, aber nicht zu feste Masse entstanden ist (ein Mixer bietet sich hierfür an). Jetzt
kannst du die Flüssigkeit mit einem Pinsel auf geeignete Stellen
auftragen. Nach einigen Tagen, oh Wunder, hat sich die Moosmilch in
ein tolles Graffiti verwandelt. (Vergiss nicht, dein Graffiti
ausreichend feucht zu halten!)
Quelle: https://www.flickr.com/photos/tedina/3436811566/ (tedina)
Hängende
Gärten:
In
deiner Stadt ist nicht genug Platz für große Beete? Dann pflanz' doch
einfach in die Vertikale! Mit hängenden Gärten stellt das kein
Problem dar und sieht auch noch hübsch aus – vorausgesetzt du
schluderst nicht ;)
Anleitung:
Nimm
eine PET-Flasche oder ein anderes Gefäß und schneide gegebenenfalls
eine Öffnung hinein. Baue nun eine geeignete Halterung und befestige
diese am Gefäß. Fülle dein Behältnis mit Erde, in die du die Samen
steckst. Gieße deine Pflänzchen nun ausreichend und hänge das
Ganze irgendwo auf! (Ratsam sind kleine Löcher im Gefäßboden,
damit überschüssiges Wasser ablaufen kann und deine Gewächse nicht
ertrinken.)
Quelle: https://www.pexels.com/de/foto/blumen-blumentopfe-clogs-fenster-368128/ (Magda Ehlers)
Tipps: Informiere dich über einheimische Gewächse und pflanze vorrangig diese! Achte auf einen gesunden Mix! Der Ort für deine Idee sollte den Blumen nicht zu viel Sonne geben, aber auch nicht zu wenig! Kontrolliere alle paar Tage deine Pflanzen und wässere im Notfall nach! Setze deine Pflänzchen nicht auf bewirtschafteten Grünflächen aus, da diese oft gemäht werden und deine Mühe umsonst wäre! Neben hübschen Blümchen lässt sich auch allerhand Gemüse aussetzen. Beachte dabei die richtige Zeit zur Aussaat und den passenden Boden! Nicht jeder mag Blumen (ja wirklich, solche Leute soll es geben) - achte also darauf, wo du deine Gewächse pflanzt!
Du
hast eine Idee, auf die wir noch nicht gekommen sind? Dann teile sie
uns mit unter elysion.festival@gmail.com